Wien. Im Jahr 2002 formte sich im oberösterreichischen Perg ein Grüppchen junger Menschen zu einer Einheit. Arbeitsmotto: Wer keine Plattform hat, der muss sich eine bauen!
Gegründet wurde daher ein Online-Magazin, das sich als "Plattform für Kunst und Jugendkultur" verstand und solchermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe schlug. Sich selbst lieferten die Gehört-werden-Wollenden ein Sprachrohr, die österreichische Medienlandschaft dagegen bekam einen zusätzlichen Hort für Gegenöffentlichkeit. Das seit Jänner 2003 webuntypisch monatlich erscheinende Freie Magazin 5, kurz FM5, ist dabei Tummelplatz sich im Eigenbau ausbildender Jungjournalisten und sonstwie etwas zu sagen Habender.
Erweitert um ambitionierte Nebenprojekte wie die Musikplattform Nolabel oder die erste österreichische Mitfahrbörse hat sich das bald von Wien aus operierende Projekt schon lange einen Namen gemacht. Nach einem weiteren umtriebigen Jahr wird an diesem Samstag der siebente Geburtstag gefeiert – traditionell in den Hallen der Firma Baumann Glas in Baumgartenberg, Oberösterreich.
Für gepflegte Abendunterhaltung sorgen dabei neben Anajo aus Augsburg, die ihr neues Album "Anajo und das Poporchester" live vorstellen, und dem Gewinner des Protestsongcontests 2005, Rainer von Vielen, den man in letzter Zeit als Tourmusiker der britischen New-Wave-Dame Anne Clark erleben konnte, auch die Wiener Freunde von Velojet. FM4-Mann Kristian Davidek heizt schließlich an den Turntables ein. In diesem Sinne: Happy Birthday – und: Long may you run!
(Wiener Zeitung, 7.1.2010)
Mittwoch, Januar 06, 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen