Freitag, Juni 24, 2011

Brazil Bossa Beat!

„Vintage“ ist derzeit groß in Mode. Nicht zuletzt, seitdem sich die US-Serie „Mad Men“ dem Treiben der fiktiven Werbeagentur Sterling Cooper widmet, gelten vor allem die 1960er-Jahre wieder als „très chic“.

In diese Dekade fällt nun auch die Compilation „Brazil Bossa Beat!“, die sich mit dem Bossa-Nova-Label Elenco Records aus Rio de Janeiro beschäftigt. Bossa Nova als moderne, die Aufbruchstimmung des Brasilien seiner Zeit verkörpernde Musik ist zwar ein Kind der späten 50er-Jahre. Nachdem Majorlabels wie Odeon aber früh damit begannen, sich von Genrestars zu verabschieden, etablierte sich Elenco als Keimzelle. Trotz eines kleinen Kernteams um Gründer Aloysio de Oliveira wurde das Unternehmen aber nie profitabel; 1967 musste es schließlich verkauft werden.

Als Hommage des britischen Labels Soul Jazz Records, das regelmäßig Pop-Geschichtsforschung betreibt und zuletzt mit „Bossa Nova and the Rise of Brazilian Music in the 1960s“ unter Patronanz von Gilles Peterson und Stuart Baker auch einen 200-seitigen Bildband zum Thema veröffentlichte, fällt auch diese Zusammenstellung sehr fokussiert aus. Das 50-seitige Booklet bietet Hintergrundinfos ebenso wie die ikonografischen Coverartworks von Cesar G. Villela. Neben Songs von Labelstars wie Baden Powell, Vinicíus de Moraes oder dem Vokalquartett MPB-4 dürften auch Connaisseure hier noch Neues entdecken. Eine bezaubernde Zeitreise!

Brazil Bossa Beat! Bossa Nova And The Story Of Elenco Records, Brazil (Soul Jazz Records)


(Wiener Zeitung, 25./26.6.2011)

Keine Kommentare: