Späßchenkonto
Wien. Mit Erleichterung nahm die internationale Staatengemeinschaft das Endergebnis des WM-Spieles Portugal gegen Nordkorea auf: Mit dem 7:0 wurde das Ausscheiden des Schurkenstaates besiegelt. Ein Aufeinandertreffen mit Südkorea ist nun nicht mehr möglich, die Gefahr einer daraus resultierenden kriegerischen Auseinandersetzung gebannt. Während die EU eine Belohnung Portugals in Aussicht stellte – in Form finanzieller Unterstützung bei erneuter Abstufung durch die Ratingagenturen –, scheint eine UNO-Rüge für Brasilien fix: Durch die schlechte Leistung im Spiel gegen die Atombomber hätte die Seleção dem Team Auftrieb verliehen.
Für Verstimmung hatte bereits das Spiel Deutschland – Australien gesorgt. Ein australischer Diplomat hatte nach dem 4:0 in der ARD behauptet: „Ja, die Deutschen schießen wieder.“ Er wurde entlassen.
(Wiener Zeitung, 23.6.2010)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen